Dr. Klaus Katzensteiner

2014-2024 Ärztlicher Leiter des Unfallkrankenhauses der AUVA Linz

2013 Interimistischer Ärztlicher Leiter des Unfallkrankenhauses der AUVA Linz

2012 Additivfacharzt für Intensivmedizin

01/2011 Stellvertreter des Ärztlichen Leiters des Unfallkrankenhaus der AUVA Linz

06/2010 Sonderausbildung am Rehabilitationszentrum der AUVA Weißer Hof

11/2009 Beginn als Facharzt für Unfallchirurgie und Chirurgie am Unfallkrankenhaus der AUVA Linz

09/2009 Beendigung Dienstverhältnis am Landesklinikum Waidhofen/Ybbs

05/2008 Additivfacharzt für Viszeralchirurgie

10/2007 Supplierender Leiter Abteilung Chirurgie Landesklinikum Mostviertel Waidhofen/Ybbs

10/2004 Leiter Department für Unfallchirurgie am Landesklinikum Mostviertel Waidhofen /Ybbs

02/2004 Wahlarztordination für Unfallchirurgie, Chirurgie und Sportmedizin

01/2004 FA für Unfallchirurgie

02/2002 bis 07/2003 Ausbildung zum Facharzt für Unfallchirurgie am Unfallkrankenhaus der AUVA Linz unter Prim. Univ. Doz. Dr. Albert Kröpfl

12/2000 bis 07/2001 Supplierender Leiter der chirurgischen Abteilung des KH Waidhofen/Ybbs

seit 1997 Führung einer Privatordination für Chirurgie und Sportmedizin

11/1993 Erster Oberarzt an der chirurgischen Abteilung KH Waidhofen/Ybbs unter Prim. Dr. Georg Haiden, FA für Chirurgie und Unfallchirurgie

09/1992 FA für Chirurgie

1987 bis 1992 Ausbildung zum FA für Allgemeinchirurgie

1985 bis 1987 Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin am allgemein öffentlichen Krankenhaus Waidhofen/Ybbs

1978-1984 Studium der Humanmedizin in Wien

1970-1978 Besuch des Stiftsgymnasium Seitenstetten mit Maturaabschluss

1966-1970 Besuch der Volksschule Waidhofen/Ybbs

Qualifikationen und Zusatzqualifikationen

2012 Additivfacharzt für Anästhesie und Intensivmedizin 2008 Additivfacharzt für Viszeralchirurgie
2004 Facharzt für Unfallchirurgie
1999 Additiv-FA für Sporttraumatologie
1998 LNA (Leitender Notarzt)
1992 Facharzt für Allgemeinchirurgie
1990 Ärztlicher Leiter NAW Waidhofen/Ybbstal 1989 Notarztdiplom
1986 Sportarztdiplom

Schul- und Berufsbildung

12/1984 Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde
Ab 1979 Doktoratsstudium für Sportwissenschaften/Rekreation,
1978 bis 1984 1970 bis 1978 1966 bis 1970

Mitgliedschaften

Österr. Gesellschaft für Unfallchirurgie
Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie
Österr. Gesellschaft für Chirurgie und assoziierte Fachgesellschaften Berufsverband österr. Chirurgen (BÖC)
Arbeitsgemeinschaft für chirurgische Onkologie (Colon, Melanom) Österr. Gesellschaft für Notfallmedizin
Österr. Gesellschaft für Alpin- und Höhenmedizin
Österr. Gesellschaft für Sportmedizin